19.06.2018
Regionalverband Zentralschweiz tagte in Zug
Die diesjährige Generalversammlung fand am Freitag, 15. Juni 2018 in der Stadt Zug statt. Die Bilder dazu finden Sie hier.

Erstmals wurde die Generalversammlung von Urs Niederberger geleitet. Alle traktandierten Geschäfte wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum Varia erwähnte der Präsident speziell das Jubiläum des Dachverbandes 2019. 100 Jahre Wohnbaugenossenschaften Schweiz wird mit verschiedenen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz gefeiert. Das Vorstandsmitglied, Carmen Enz, konnte an der diesjährigen GV ihr 30-Jähriges Jubiläum feiern. Die Anwesenden verdankten ihr grosses Engagement mit einem herzlichen Applaus. Die Grussworte von Louis Schelbert, Präsident von wohnbaugenossenschaften schweiz, sowie von Peter Schmid, in seiner Funktion als Vertreter der Logis Suisse AG, vermittelten den rund 30 Anwesenden viel Neues und Aktuelles zum Gemeinnützigen Wohnungsbau. Louis Schelbert forderte den Vorstand auf, sich innerhalb des Regionalverbandes Zentralschweiz Gedanken über einen möglichen Aufbau von einzelnen Interessengemeinschaften pro Kanton zu machen. Der Vorstand wird sich dieser Thematik in naher Zukunft annehmen und diese Idee aktiv weiterverfolgen.
Im Anschluss an die ordentliche GV referierte Jascha Hager, Stadtingenieur Stadt Zug, über das Jahrhundertprojekt «Vorflutleitung Zugersee», welches sich aktuell zusammen mit dem Projekt Circulago der WWZ AG im Bau befindet. Beim anschliessenden Freiluft-Apéro und dem gemeinsamen Nachtessen wurde in entspannter Atmosphäre angeregt diskutiert und geplaudert. Dieser Austausch unter Gleichgesinnten erscheint dem Vorstand richtig und wichtig. Aus diesem Grund hat er einen neuen Herbstanlass ins Jahresprogramm aufgenommen. Am 08.11.18 findet dieser erstmals in Luzern statt. Der Vorstand freut sich, wenn dieses neue Gefäss bei den Mitgliedern auf reges Interesse stösst.
Im Anschluss an die ordentliche GV referierte Jascha Hager, Stadtingenieur Stadt Zug, über das Jahrhundertprojekt «Vorflutleitung Zugersee», welches sich aktuell zusammen mit dem Projekt Circulago der WWZ AG im Bau befindet. Beim anschliessenden Freiluft-Apéro und dem gemeinsamen Nachtessen wurde in entspannter Atmosphäre angeregt diskutiert und geplaudert. Dieser Austausch unter Gleichgesinnten erscheint dem Vorstand richtig und wichtig. Aus diesem Grund hat er einen neuen Herbstanlass ins Jahresprogramm aufgenommen. Am 08.11.18 findet dieser erstmals in Luzern statt. Der Vorstand freut sich, wenn dieses neue Gefäss bei den Mitgliedern auf reges Interesse stösst.
06.06.2018
Stadt Zug: So soll günstiger Wohnraum entstehen
In einem Aktionsplan zeigt der Stadtrat auf, wie er die Volksinitiative «Wohnen in Zug für alle» umsetzen will. Nur ein Projekt kann möglicherweise dieses Jahr realisiert werden – die anderen brauchen teils noch sehr viel Zeit.
Lesen Sie hier den Artikel in der Zuger Zeitung vom 26.05.2018
Lesen Sie hier den Artikel in der Zuger Zeitung vom 26.05.2018
28.05.2018
EBG soll das Eichwaldareal in Luzern im Baurecht erhalten
Der Luzerner Stadtrat will der Wohngenossenschaft Geissenstein EBG das Grundstück an der Eichwaldstrasse im Baurecht abgeben.
Lesen sie hier den Artikel in der Luzerner Zeitung vom 26.05.2018
Lesen sie hier den Artikel in der Luzerner Zeitung vom 26.05.2018
17.05.2018
Berner gestalten die Industriestrasse neu
Das Architektenteam Rolf Mühlethaler und Christian Schläppi aus Bern hat den Wettbewerb für die Überbauung auf dem Areal gewonnen. Das Projekt passt mit seiner individuellen Bauweise besonders gut zur bunt zusammengemischten Bauherrschaft.
Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel in der Luzern Zeitung vom 17.05.18
Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel in der Luzern Zeitung vom 17.05.18
17.05.2018
Koorperation Industriestrasse: Siegerprojekt heisst «Mon oncle»
Architekten aus Bern haben den Projektwettbewerb für die genossenschaftliche Überbauung auf dem Areal Industriestrasse in der Stadt Luzern gewonnen. Baustart soll in drei Jahren sein.
Lesen Sie hier den Artikel auf Zentral+ vom 17.05.18
Lesen Sie hier den Artikel auf Zentral+ vom 17.05.18
20.04.2018
WBG Bundespersonal Altdort feiert das 70-jährige Bestehen
Nach dem Bauboom der Nachkriegszeit hat sich die Wohnbaugenossenschaft Bundespersonal Altdorf als professionelles Unternehmen im Immobilienmarkt des Kantons Uri etabliert.2018 feiert sie ihr 70-jähriges Bestehen.
Lesen Sie hier den Artikel in der Urner Zeitung vom 20.04.18
Lesen Sie hier den Artikel in der Urner Zeitung vom 20.04.18
23.03.2018
Gemeinde Steinhausen ZG vergibt Baurecht an Gewoba Zug
Die Gemeinde Steinhausen (ZG) will preisgünstigen Wohnraum schaffen. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, ein Grundstück an der Goldermattenstrasse 25 an die Genossenschaft für gemeinnützigen Wohnungsbau Gewoba abzutreten.
Lesen Sie hier die Medienmitteilung vom 23.03.2018
Lesen Sie hier die Medienmitteilung vom 23.03.2018